Wir haben gemeinsam mit dem Studierendenrat der OvGU einen Maker vs Virus Hub für Magdeburg eingerichtet.
Produktion: Spencer Detje (Macherburg)
Bedarf: Kris Jürgens (Stura/OvGU)
Kliniken, Praxen und andere medizinische Einrichtungen wenden sich mit ihren Bedarf oder Fragen gerne direkt an Kris.
Maker, welche bei der Produktion von Ausrüstung und Ersatzteilen unterstützen wollen, können sich direkt bei Spencer melden. Zur einfachen Kommunikation gibt es auch einen zentralen Maker-vs-Virus Slack und dort den Channel "hub_magdeburg". Meldet euch dort bitte via https://join.slack.com/t/makervsvirus/shared_invite/zt-d78epuip-5c4U2EXbscuIIjflT~kAIQ an.
An Gesichtsvisieren besteht aktuell ein großer Bedarf. Diese werden von uns aktuell am meisten produziert. Die Halterungen werden aus PET-G (oder PLA) gefertigt. Die Folie ist i.d.R. aus PET und ca. 0,5mm dick.
Wenn ihr uns bei der Produktion der Gesichtsvisiere unterstützen wollt, dann meldet euch bitte im oben genannten Slack an. Dort bekommt ihr auch die 3D-Druck Dateien.
Die Masken sind aktuell in der Erprobung. U.a. entwickelt aktuell die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle eine 3D-druckbare Maske (basierend auf https://www.makethemasks.com/), während das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS die Materialprüfung übernimmt.
Wenn ihr Stoffmasken benötigt, oder herstellen könnt, dann könnt ihr euch an die Schneiderei Purpurstern wenden.
Schnittmuster findet ihr online, z.B. auf naehtalente.de
Bei längerem Tragen der Masken können sich die Gummibänder in die Ohren einscheinden. Mit diesem Mask tension reliever kann das reduziert werden.
Die Druckdaten findet ihr auf https://www.thingiverse.com/thing:4187556
Ähnlich wie obiger Mask tension reliever.
Die Druckdaten findet ihr auf https://www.thingiverse.com/thing:4249113
Der "free hands door opener" kann an Türklinken geschraubt werden und ermöglicht so, das einfache öffnen der Türen mit dem Unterarm. So kommen eure Hände nicht in Kontakt mit der Türklinke.
Die Druckdaten (verschiedene Versionen) findet ihr auf https://www.materialise.com/en/hands-free-door-opener/technical-information
Ähnlich wie obiger Free hands door opener von Materialise. Aber eigene Entwicklung und parametrisch für runde, ovale und gebogene Türklinken
Die Druckdaten findet ihr auf https://www.thingiverse.com/thing:4271990
Diese kleine Teil passt an euer Schlüsselbund. Damit könnt ihr Türen öffnen, ohne die Klinke anfassen zu müssen. Das kann zur Reduzierung der Übertragung des Virus beitragen. Druckt den Türöffner am besten nicht nur für euch, sondern auch gleich für Freunde und Bekannte.
Die Druckdaten findet ihr auf https://www.thingiverse.com/thing:4224156
Die lokale Makerszene verfügt zusammen über eine breite Expertiese und einen großen Pool an Geräten, Werkzeugen und Fertigungstechniken, z.B.
Weltweit arbeiten Maker an Lösungen und stellen ihre Ergebnisse und (Bau)Anleitungen der Makerszene und der Öffentlicheit zur Verfügung.
Folgender Beitrag gibt einen guten Überlick: https://makezine.com/2020/03/27/make-these-projects-to-fight-covid-19-right-now/
Ergo: wenn Sie als Klinik, Praxis oder andere medizinische Einrichtung einen Bedarf haben, der aktuell nicht gedeckt werden kann, dann sprechen Sie uns an. Mit etwas Glück existieren schon Lösungsansätze, die wir ggfs. auch zeitnah umsetzen können.
Wir und alle lokalen Maker stellen die Ausrüstung für Kliniken und Praxen kostenlos her und organisieren die Verteilung rein ehrenamtlich; und sind daher auf weitere Unterstützung angewiesen. Daher freuen wir uns z.B. über (Sach)Spenden. Aktuell können wir u.a. folgende Dinge/Verbrauchsmaterial gebrauchen:
Darüberhinaus freuen wir uns auch über finanzielle Unterstützung. Davon können wir dann selbst die benötigten Materialien oder Ersatzteile schnell und unkompliziert beschaffen. Die finanzielle Unterstützung für die "Maker vs Virus - Magdeburg" wird über den Studierendenrat der OvGU abgewickelt: